+++Transact Erfolge 2024+++

zurück zur Übersicht
+++Transact Erfolge 2024+++

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

das Jahr geht langsam zu Ende und wir wissen wie viele Herausforderungen Sie bisher hatten und dass diese immer noch nicht bewältigt sind. Nichtsdestotrotz möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen einen Überblick über unsere bedeutendsten Errungenschaften im Jahr 2024 zu geben. Vielleicht weckt das eine oder andere Ihr Interesse und Sie haben Wünschen und/oder Ideen, wie wir Sie im nächsten Jahr unterstützen können! 

++5 weitere DRGView Sense Kund:innen++

Trotz der Marktlage haben wir es geschafft 5 weitere Kund:innen von unserem Produkt zu überzeugen. Wie? adhoc Analysen ist das Stichwort. Schnell, einfach und unabhängig vom Hersteller.  

++Speisung von KI zur Entscheidungsfindung++

Unser fortgesetztes Engagement für das Projekt Entscheidungsunterstützung hat sich in beeindruckenden Fortschritten manifestiert. Wir haben die "in-Time"-Übertragung von KIS-Daten aus der Orbis-Datenbank in die vom Kunden bereitgestellte Landing Area erfolgreich realisiert. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Bildung und Anwendung von KI im Gesundheitswesen und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern den Innovationsmotor weiter anzutreiben.

++Zusammenarbeit mit Atacama Blooms: - Arztbriefschreibung++

Wir haben Atacama Blooms erfolgreich bei der Datenextraktion unterstützt, um eine KI-gestützte Arztbriefschreibung zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit ist ein spannendes Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz den Alltag in medizinischen Einrichtungen vereinfachen kann.

++Hospital Control Center++

Unsere Dienstleistungen fanden unter unseren Kund:innen großes Interesse im Bereich Hospital Control Center. Wir haben Lösungen entwickelt, um den aktuellen Status der Bettenbelegung umfassend darzustellen. Dies umfasst alle Abteilungen sowie Notfälle, Verlegungen und Sperrungen. Der nächste Schritt wird die prospektive Ermittlung der Belegung sein, um den Betrieb noch effizienter vorauszuplanen.

++Partnerschaft mit der Fachhochschule Dortmund++

Dank unserer Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund im Bereich eHealth Informatik, sind wir stolz darauf, dass die Studierenden bald mit unserem DRGView arbeiten können. Sie lernen, wie Einträge im KIS verarbeitet werden und wie Auswertungen mittels Qlik Sense erstellt werden können.

++Innovative Lösungen für Innovas++

Wir haben das Unternehmen Innovas mit Lizenzen ausgestattet, um mit dem neuen Kolumbus Tool auf Qlik Sense Basis fundierte Auswertungen durchführen zu können. Dies eröffnet unseren Partnern völlig neue Potenziale in der Datenanalyse.

++Erweiterung der "Blickwinkel"-Community++

Unsere "Blickwinkel"-Community ist weitergewachsen und hat unter unseren Kunden erhebliche Mehrwerte geschaffen. Der Austausch von Know-how und Best Practices stärkt nicht nur unsere Beziehung, sondern fördert auch gemeinsam Innovationen.

++Neugestaltung der QB-Berichte und Angebot in der Cloud++

Abschließend ist die komplette Neugestaltung unserer QB-Berichte zu erwähnen. Diese beinhalten nun eine Vielfalt neuer Auswertungen und die Möglichkeit, unseren Geo Service zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist ein nachhaltiges Einweiser Management, dass nun effizienter gestaltet werden kann. 

++Zusammenarbeit mit DataCraft** der Klinikatlas in besser, günstiger und schneller++

https://tinyurl.com/2akrflye
 

++Gewinnung eines Entwicklungspartners - Sana Biberach an der Riss++

Mit Stolz haben wir endlich eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Sana Haus an der Riss gewonnen! Wir gewinnen aus dem Wissen der Mitarbeitenden vor Ort und den Datenflüssen und die Ansprechpartner:innen bekommen deren Herausforderungen in den Tools durch unser Team gelöst! 

++Elektronische Rechnung ab 2025++

Mit Beginn des Jahres 2025 werden wir den gesetzlichen Anforderungen nach EU-Norm EN 16931 nachkommen und alle Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form bereitstellen.

Dabei wird, außer es ist ausdrücklich anders gewünscht, die Rechnung im ZUGFeRD-Format übermittelt.

Da es sich bei ZUGFeRD um ein hybrides E‑Rechnungsformat handelt, ist es auch, nicht zur E-Rechnung verpflichteten Geschäftspartnern möglich, die Rechnungen wie gewohnt zu lesen und zu bearbeiten. 

Abweichend davon können wir auf Wunsch, E-Rechnungen auch im XRechnung-Format bereitstellen.

Dies ist in jedem Fall vorher zu kommunizieren.  In jedem Fall möchten wir unsere Geschäftspartner nochmals darauf hinweisen, uns eine E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand zu übermitteln, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Ein Rechnungsversand auf dem Postweg ist ab 2025 nicht mehr vorgesehen.  

 Im Rahmen der notwendigen Umstrukturierungen ist es uns ab 2025 technisch nicht mehr möglich, Rechnungen zu splitten und Teilrechnungen an unterschiedliche Empfänger zu übermitteln. Rechnungen gehen dann ausschließlich an den Lizenzinhaber bzw. Auftraggeber.  

Wenn Sie Fragen und/oder Ideen haben, wie wir Sie bei den täglichen Herausforderungen unterstützen können? Immer her damit!

Ihr Transact Team!

zurück zur Übersicht